Garmin Edge 1040, 840, 540 – Jetzt mit fast allen Edge 1050 Funktionen!

Tests, Infos, Tipps, Know-how - ausführlich, praxisorientiert, authentisch!

Direkt im Anschluss an die Einführung des Edge 1050 bringt Garmin fast alle neuen 1050er Funktionen auf den Edge 1040, Edge 840 und Edge 540 – von der Klingel und der neuen Benutzeroberfläche mal abgesehen. Den dazu braucht’s die Hardware des Garmin Edge 1050.

Die neuen Features kommen auf die genannten Geräte im Rahmen von Beta-Updates v19.09. Für viele Anwenderinnen und Anwender dürften die folgenden Punkte besonders interessant sein (siehe unten, Changelog, fett hervorgehoben):

  • Informationen zu von anderen Radsportlerinnen gemeldeten Gefahren auf der Strecke.
  • Melden von Gefahren (Tiere, Hindernisse, Löcher in der Straße, Feuchtigkeit/rutschig)
  • Darstellung von nicht asphaltierten Wegen und Straßen auf der Garmin Fahrradkarte.
  • Offline-Planen von Strecken im Routenplaner.
  • Download von Karten per Wi-Fi über den Kartenmanager (Updates, Neuinstallationen).
  • Garmin Share zum Teilen von Workouts, Wegpunkten und Strecken per Bluetooth zwischen kompatiblen Geräten, z.B. Edge 1040 und Edge 840.

Die neuen Funktionen konnten bereits auf mehreren Touren getestet werden – eine erste Einschätzung:

  • Darstellung von geschotterten Wegen / Straßen: Extrem hilfreich, die Datenqualität (wo fängt’s und hört’s auf) scheint sehr gut zu sein.
  • Kartendownload per Wi-Fi: komfortabel
  • Darstellung von Gefahrenstellen: Hier ist noch abzuwarten wie Garmin die Daten handhabt (Gültigkeit etc.); Nachteil zum Melden ein 3x Tippen mit dem Finger nötig ist.
  • Planen von Strecken: Aus meiner Sicht ein Notbehelf, da ist mir eine Smartphone-App lieber (großes Display, Performance).
  • Garmin Share: Endlich wieder da, kann sehr praktisch sein.
Eine mit dem Edge 1040 gemeldete Gefahrenstelle
Eine mit dem Edge 1040 gemeldete Gefahrenstelle

Die folgenden Screenshots zeigen ein paar der neuen Edge 1050 Funktionen auf dem Edge 840:

Overlay mit Hazard Symbol zum Melden von Hindernissen
Overlay mit Hazard Symbol zum Melden von Gefahrenstellen
Melden einer Gefahrenstelle
Melden einer Gefahrenstelle
Schotterwege in der Garmin Fahrradkarte
Schotterwege in der Garmin Fahrradkarte
Planen einer Strecke im Routenplaner
Planen einer Strecke im Routenplaner
Garmin Share, über's Hauptmenü zu erreichen
Garmin Share, über’s Hauptmenü zu erreichen
Kartenmanager mit allen zum Download verfügbaren Karten
Kartenmanager mit allen zum Download verfügbaren Karten
Anzeige von Gefahrenstellen und unbefestigten Straßen auf der Karte aktivieren
Anzeige von Gefahrenstellen und unbefestigten Straßen auf der Karte aktivieren
Alarmmeldungen für Gefahrenstellen und unbefestigten Straßen aktivieren
Alarmmeldungen für Gefahrenstellen und unbefestigten Straßen aktivieren

Der Changelog der Version 23.09 lautet:

  • Added GroupRide awards and climb competitions.
  • Added road hazards support. Get alerts for road hazards reported by fellow cyclists and contribute your own edits.
  • Added wind and stamina adjustments to Power Guide.
  • Added surface type support including on the map, in-ride unpaved road alerts, and post-ride summary.
  • Added Wi-Fi map download support (1040 & 840 only).
  • Added revamped Course Creator (1040 & 840 only).
  • Updated grade algorithm to be much more responsive.
  • Added support for India basemap.
  • Added gear presets for SRAM 12 speed cassettes.
  • Added a QR code to quick link to pair a Strava account with Garmin Connect.
  • Improved phonetic and hand-writing keyboard input.
  • Fixed USB connection detection when coming out of suspend mode.
  • Fixed incident detection countdown timeout notification priority over any other notifications.
  • Fixed infinite elevation calibration prompt following a manual calibration.
  • Removed tone from elevation calibration prompt.
  • Fixed mute toggle interactions on the notifications widget.
  • Fixed pausing navigation.
  • Improved speed of city search.
  • Added search alias support to improve location searching.
  • Fixed ride button failing to show after receiving and reviewing a Connected POI.
  • Fixed friendly name for phone pairing.
* #ad: Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links erhalte ich eine Provision, mit der Sie diese Webseite unterstützen (für Sie entstehen keine Mehrkosten).

Schreibe einen Kommentar

1 Gedanke zu „Garmin Edge 1040, 840, 540 – Jetzt mit fast allen Edge 1050 Funktionen!“

  1. Note that the two features listed in the release notes as Edge 840 only (Wi-Fi map downloads and improved course creator) are available on 1040 as well.

    Antworten
error: Der Inhalt ist geschützt!